Unser Team
Leitungs-Team:
Günther Leitner
Günther Leitner ist am 18. Juli 1967 geboren. Er ist Teil des Leitungs-Teams. Seine Leitungs-Aufgaben sind: Büro und Organisation. Er leitet gemeinsam mit Iris Grasel und Maria Schwarr das Netzwerk "Für dich. Für uns.". Er ist Männer-Beauftragter für das Selbstvertretungs-Zentrum.
Günther hat 31 Jahre lang bei Jugend am Werk gearbeitet. Beim Fußball-Verein Rennweg ist er ehrenamtlicher Obmann. Er hat die Ausbildung zum Peer-Streitschlichter gemacht.
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy-Nummer: 0699 140 121 82
Maria Schwarr
Maria Schwarr ist Teil des Leitungs-Teams. Ihre Leitungs-Aufgaben sind: Protokolle, Berichte, und Urlaube und Krankenstände eintragen. Sie ist KundInnen-Rätin beim FSW KundInnen-Rat. Sie arbeitet beim Verein ninlil mit. Sie ist auch Mitglied bei Vienna People First und dem Forum Selbstvertretung. Sie ist Frauen-Beauftragte für das Selbstvertretungs-Zentrum.
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy-Nummer: 0699 140 400 15
Oswald Föllerer
Oswald Föllerer ist am 17. Juli 1955 geboren. Er ist Teil des Leitungs-Teams. Seine Leitungs-Aufgaben sind: Vernetzung und politische Arbeit. Neben seiner Arbeit im Selbstvertretungs-Zentrum ist er auch Obmann von Vienna People First. Er beschäftigt sich mit Politik und Rechten von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Er ist Mitglied in vielen politischen Arbeits-Gruppen. Er ist alleinerziehender Vater von zwei Söhnen. In der Freizeit ist er Dart- und Judo-Profi.
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy-Nummer: 0699 140 121 83
Iris Grasel
Iris Grasel ist Teil des Leitungs-Teams.
Ihre Leitungs-Aufgaben sind: Planung und Praktika.
Iris ist Mitglied des Forum Selbstvertretung
des Österreichischen
Behinderten-Rats.
Iris steht auch auf der Experten-Liste für Frauen.
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy-Nummer: 0699 140 400 16
Mitarbeiter_innen:
Iris Kopera
Iris Kopera ist Mirarbeiterin im SVZ. Iris hat 2017 die Ausbildung zur Peer-Beraterin gemacht. Sie bietet Beratungen im SVZ an. Sie organisiert Austausch-Treffen mit Expert_innen mit. Sie ist Ersatz-Mitglied bei der Interessensvertretung von Menschen mit Behinderungen und Mitglied beim Forum Selbstvertretung.
Sie ist auch in der Expert_innen-Gruppe des Fonds Soziales Wien.
Neben ihrer Mitarbeit im SVZ ist Iris Portrait-Malerin bei Balance und hat ihr eigenes Atelier. Sie ist Moderatorin für Zukunfts-Planungen. Hier gibt es mehr Informationen über Iris ihre Arbeit als Künstlerin: https://youtu.be/3C9dwA6Wl0g
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy-Nummer: 0681 101 71 662
Sandra Seiser
Sandra Seiser leitet mit Iris Grasel die Theater-Gruppe.
Sie ist geprüfte Peer-Streitschlichterin und Peer- Beraterin.
Wolfgang Brunthaler
Wolfgang Brunthaler leitet mit Günther Leitner und Gerald Hartel die Männer-Gruppe.
Wolfgang ist geprüfter Peer-Streitschlichter und Peer-Berater.
Außerdem ist er Vorsitzender der Klienten-Vertretung bei pro mente Wien und Gruppen-Leiter einer Selbsthilfe-Gruppe.
Gerald Hartel
Gerald Hartel leitet mit Günther Leitner und Wolfgang Brunthaler
die Männer-Gruppe.
Gerald hat 17 Jahre in einer Tages-Struktur gearbeitet.
Er war dort Klienten-Vetreter.
Außerdem ist Gerald ausgebildeter Peer-Streitschlichter.
Unterstützungs-Personen:
Mira Hämmerle, BA
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy-Nummer: 0699 140 121 80
Lina Maisel, MA MSc.JPG)
E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy-Nummer: 0699 140 121 81
Koordinatorin:
Bettina Lohse
Administratorin:
Verena Brauchard
Praktikum im Selbstvertretungs-Zentrum:
Praktikum als Unterstützungs-Person
Wenn Sie ein unbezahltes Praktikum machen möchten,
dann melden Sie sich mit Lebenslauf
und kurzem Bewerbungs-Schreiben!
Schreiben Sie bitte in Leichter Sprache.
Bewerbung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Mitarbeit könnte sein:
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Moderation von Gruppen
- Unterstützung bei der Arbeit am Computer
- Begleitung bei verschiedenen Veranstaltungen
- Texte und Protokolle in Leichter Sprache schreiben
Das bieten wir an:
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem Leitungs-Team
- Erfahrung in der praktischen Unterstützungs-Arbeit
- Übung in Leichter Sprache
- Erfahrung in die Selbstvertretungs-Arbeit
- Humor und Spaß bei der Arbeit
Alle Informationen stehen in diesem PDF:
Praktikum Unterstützungs-Personen
Praktikum als Selbstvertreter_in
Wir suchen eine/n Praktikanten/in mit Lern-Schwierigkeiten, der/die Interesse an der Selbstvertretungs-Arbeit hat. Und uns zwei Monate bei einzelnen Aufgaben unterstützen möchte.
Die Mitarbeit würde sein:
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Beratungen
- Unterstützung bei der Büro-Arbeit
- Unterstützung beim Beantworten von E-Mails
- Unterstützung bei der Vorbereitung von Veranstaltungen
- Unterstützung beim Berichte schreiben
- Teilnahme an Team-Sitzungen
- Teilnahme an Veranstaltungen und Tagungen
- Teilnahme an der Team-Entwicklung
Das können Sie bei uns lernen:
- Einblick in die Selbstvertretungs-Arbeit
- Erfahrung in der Zusammen-Arbeit mit dem Leitungs-Team
- Einblick in die Arbeit des Selbstvertretungs-Zentrums
Das wünschen wir uns:
- Interesse an Selbstvertretungs-Arbeit
- Gute Zusammen-Arbeit und respektvoller Umgang
- Verlässlichkeit und Pünktlichkeit
Stunden und Dauer:
- 10 Wochen-Stunden
- Fixe Wochen-Tage: Montag Nachmittag und Mittwoch Nachmittag
Bewerbung
Wenn Sie Interesse an unserem unbezahlten Praktikum haben, schicken Sie uns bitte ein kurzes ein Bewerbungs-E-Mail.
Schreiben Sie uns:
- Wer sind Sie?
- Warum möchten Sie das Praktikum im Selbstvertretungs-Zentrum machen?
Schicken Sie die Bewerbung an diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Maria Schwarr, Iris Grasel, Günther Leitner und Oswald Föllerer
Alle Informationen stehen in diesem PDF:
Praktikum Selbstvertreter_innen
Wir arbeiten als Team zusammen.
Das Wort "Team" ist Englisch. Das klingt so: "Tiim".
Dieses Wort wird oft in der Arbeit verwendet. Oder im Sport.
Man übersetzt das Wort mit "Mannschaft" oder "Arbeits-Gruppe".
Ein Team verfolgt ein gemeinsames Ziel.
Wir alle zusammen wollen das Selbstvetretungs-Zentrum aufbauen und ein regelmäßiges Programm anbieten.
Wir wollen auch die Lebens-Situation und Selbst-Bestimmung von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten verbessern.
Das ist uns in der Arbeit wichtig:
- Ausreden lassen
- Den anderen Zuhören
- Offenheit, das heißt, auch Probleme ansprechen
- Respektvoller Umgang und Gleich-Berechtigung
- Humor in der Arbeit
- Hilfs-Bereitschaft
- Verlässlichkeit
- Pünktlichkeit